Nespresso Kaffee – Einleitung
Bei einer Tasse Nespresso Kaffee geht es einerseits um den guten Geschmack, andererseits aber auch um eine realistische Möglichkeit, etwas zu bewegen. Jede Kaffeebohne hat somit eine Chance, Gemeinschaften zu stärken. Zudem die Umwelt zu schützen. Jeder Schluck Kaffee ist Tag für Tag der Beweis dafür, dass diese Praktiken uns helfen, eine überlegene Kaffeequalität zu erreichen.
Um was für eine Art von Onlineshop handelt es sich?
Für den Verkauf der Kaffeemaschinen kooperiert Nespresso Kaffee mit Unternehmen, deren Marken für gehobene Qualität bürgen sollen. Dabei variieren diese Vertriebsmarken Partner von Land zu Land. Längst nicht jede Marke ist auch in jedem Land vertreten. So werden Geräte in Österreich und in der Schweiz unter dem Namen Turmix verkauft. In Deutschland verkauft Nespresso diese unter der Marke Krups. Nespresso bietet Kaffee bietet exzellente Kaffeemaschinen für private und gewerbliche Personen sowie exquisite Accessoires an.
Geschichte von NESPRESSO
1975 bemerkte Eric Favre, ein Mitarbeiter von Nestlé, dass eine Kaffeebar in der Nähe des Pantheons in Rom, Italien, eine unverhältnismäßig große Anzahl von Kunden hatte. Er stellte fest, dass der einzige Unterschied zwischen dieser Bar und den vielen anderen, die dieselben Maschinen verwendeten, darin bestand, dass die Bediener den Kolben viele Male pumpten, bevor sie den Kaffee abgaben, während andere Kaffeebetriebe dies nur einmal taten. Das wiederholte Pumpen drückte mehr Wasser und Luft in den gemahlenen Kaffee, verursachte eine stärkere Oxidation und zog somit mehr Geschmack aus den Bohnen heraus und erzeugte eine bessere Crema, den Schaum auf einem guten Espresso. Favre erfand das Nespresso System. Im Einsatz sorgte es für eine bessere Belüftung, die das wiederholte Pumpen bewirkt hatte.
Im Betrieb würde ein spitzer Auslauf die Kapsel durchbohren und unter Druck stehendes heißes Wasser injizieren, wodurch die Folie gegen eine mit Stacheln versehene Platte gedrückt wird, die sie nach innen platzt und den Espresso aus dem Auslauf herausfließen lässt. Das System wurde schließlich im Jahre 1976 von Nestlé zum Patent angemeldet. Die Maschine war ein Jahrzehnt lang nicht marktreif. Sie wurde auf dem Schweizer Markt eingeführt und sah aus wie große traditionelle kommerzielle Espressomaschinen, zunächst ohne nennenswerten Erfolg. Ein Jahrzehnt später, teilweise aufgrund der Bemühungen von Jean-Paul Gaillard, der die Le Club-Community einführte und Nestlé eine große Datenbank mit Kunden und deren Präferenzen zur Verfügung stellte. Von einer Luxusmarke, die seither Verbrauchern zur Verfügung steht bis zu einer lizenzierten Produktion durch andere Unternehmen, wurde das Produkt immer erfolgreicher.
Zahlungsarten
Ihr könnt bei Nespresso Kaffee mit Kreditkarte, PayPal, Bankeinzug, Rechnung oder Nespresso Geschenkkarte bezahlen. Zahlungen mit VISA und Master Card, die über das Internet oder telefonisch erfolgen, werden vom Nestlé Treasury Center Europe rasch bearbeitet. Zielgruppe von Nespresso Kaffee sind Kaffeegenießer, solche, die es werden wollen sowie Menschen, die das Besondere lieben. Wie bereits erwähnt, haben unsere Nespresso Mitglieder die Möglichkeit, an unseren interaktiven Workshops teilzunehmen. Hier können wir gemeinsam mit den Nespresso Kaffee Spezialisten das eigene Wissen rund um das Thema Kaffee vertiefen. Zielgruppe sind übrigens Kaffeegenießer auf der ganzen Welt und solche, die es werden wollen.